Skip to content

Cart

Your cart is empty

Terms of Service

Diese Website wird von Hernn betrieben. Auf der gesamten Website beziehen sich die Begriffe „wir“, „unser“, „uns“ und „Unternehmen“ auf Hernn. Hernn bietet diese Website, einschließlich aller Informationen, Tools und Dienste, die auf dieser Website verfügbar sind, Ihnen, dem Benutzer, unter der Bedingung an, dass Sie alle hier aufgeführten Bedingungen, Konditionen, Richtlinien und Hinweise akzeptieren.

Durch den Besuch unserer Website und/oder den Kauf von Waren bei uns akzeptieren Sie unseren „Service“ und erklären sich mit den folgenden Bedingungen („Servicebedingungen“, „Bedingungen“) einverstanden, einschließlich der zusätzlichen Bedingungen und Richtlinien, auf die hier verwiesen wird und/oder die per Hyperlink verfügbar sind. Diese Nutzungsbedingungen gelten für alle Nutzer der Website, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Nutzer, die Browser, Anbieter, Kunden, Verkäufer und/oder Ersteller von Inhalten sind.

Bitte lesen Sie diese Nutzungsbedingungen sorgfältig durch, bevor Sie auf unsere Website zugreifen oder diese nutzen. Durch den Besuch oder die Nutzung jeglicher Teile der Website akzeptieren Sie diese Nutzungsbedingungen. Wenn Sie nicht allen Bedingungen dieser Vereinbarung zustimmen, dürfen Sie die Website nicht besuchen oder die Dienste nutzen. Wenn diese Nutzungsbedingungen als Angebot betrachtet werden, ist ihre Annahme ausdrücklich auf diese Nutzungsbedingungen beschränkt.

Neue Funktionen oder neue Tools, die zum aktuellen Shop hinzugefügt werden, unterliegen ebenfalls den Nutzungsbedingungen. Die aktuelle Version der Nutzungsbedingungen kann jederzeit auf dieser Seite eingesehen werden. Wir behalten uns das Recht vor, jeden Teil dieser Nutzungsbedingungen zu aktualisieren, zu ändern oder zu ersetzen, indem wir Aktualisierungen und/oder Änderungen auf unserer Website veröffentlichen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, diese Seite regelmäßig auf Änderungen zu überprüfen. Wenn Sie die Website nach der Veröffentlichung von Änderungen weiterhin nutzen, stimmen Sie diesen Änderungen zu.

Unser Shop wird von Shopify Inc. gehostet, die uns die Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung stellt, die es uns ermöglicht, Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen zu verkaufen.

Durch die Annahme dieser Nutzungsbedingungen bestätigen Sie, dass Sie das gesetzliche Alter in dem Staat oder der Provinz haben, in dem/der Sie leben, oder dass Sie das gesetzliche Alter in dem Staat oder der Provinz haben, in dem/der Sie leben, und dass Sie uns die Erlaubnis erteilt haben, minderjährigen Familienmitgliedern die Nutzung dieser Website zu gestatten.

Sie dürfen unsere Produkte nicht für illegale oder unbefugte Zwecke verwenden und Sie dürfen nicht gegen die Gesetze Ihrer Gerichtsbarkeit verstoßen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Urheberrechtsgesetze.

Sie dürfen keine Würmer, Viren oder anderen zerstörerischen Codes übertragen. Ein Verstoß gegen eine der Bedingungen führt zur sofortigen Beendigung Ihrer Dienste.

Wir behalten uns das Recht vor, jederzeit und ohne Angabe von Gründen Dienstleistungen zu verweigern.

Sie erkennen an, dass Ihre Inhalte (mit Ausnahme von Kreditkartendaten) unverschlüsselt übertragen werden können und dass (a) Übertragungen über verschiedene Netzwerke und (b) Änderungen erforderlich sein können, um den technischen Anforderungen von Netzwerken oder Verbindungsgeräten gerecht zu werden und sich an diese anzupassen. Kreditkartendaten werden bei der Übertragung über Netzwerke immer verschlüsselt.

Sie erklären sich damit einverstanden, ohne unsere ausdrückliche schriftliche Zustimmung keinen Teil des Dienstes, die Nutzung des Dienstes oder den Zugang zum Dienst oder jeglichen Kontakt auf der Website, auf der der Dienst angeboten wird, zu reproduzieren, zu vervielfältigen, zu kopieren, zu verkaufen, weiterzuverkaufen oder zu nutzen.

Die in dieser Vereinbarung verwendeten Überschriften dienen nur der Übersichtlichkeit und schränken diese Bedingungen nicht ein oder haben keine andere Wirkung.

ARTIKEL 1 - DEFINITIONEN.

Die folgenden Definitionen gelten für diese Bedingungen:

Widerrufsfrist: Die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;

Verbraucher: Die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder einer gewerblichen Tätigkeit handelt und einen Fernabsatzvertrag mit einem Unternehmer abschließt;

Datum: 05-03-2025

Transaktion von Dauer: Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung über einen bestimmten Zeitraum verteilt ist;

Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder Unternehmer ermöglicht, an ihn direkt gerichtete Informationen so zu speichern, dass diese künftig konsultiert und unverändert reproduziert werden können.

Recht auf Widerruf: Möglichkeit für den Verbraucher, während der Bedenkzeit vom Fernabsatzvertrag zurückzutreten;

Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen im Fernabsatz anbietet;

Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem von einem vom Unternehmer organisierten System für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen Gebrauch gemacht wird und bei dem eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken für den Vertragsabschluss verwendet werden;

Fernkommunikationstechnik: Mittel, die zum Abschluss eines Vertrags verwendet werden können, ohne dass der Verbraucher und der Unternehmer gleichzeitig im selben Raum anwesend sind.

Allgemeine Geschäftsbedingungen: die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Unternehmers.

ARTIKEL 2 - IDENTITÄT DES UNTERNEHMERS

Name der Website: Hernn
Adresse: Keizersgracht 572, 1017EM Amsterdam, Niederlande
E-Mail-Adresse: info@hernn.de
Telefonnummer: +491783640921
Unternehmensnummer: 77957326
Umsatzsteuernummer: NL003264973B87

ARTIKEL 3 - ANWENDBARKEIT

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot des Unternehmers und für jeden Fernabsatzvertrag und jede Fernabsatzbestellung, die zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher geschlossen werden.

Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Ist dies nicht möglich, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Geschäftsräumen des Unternehmers eingesehen werden können und dem Verbraucher auf Verlangen unverzüglich kostenlos zugesandt werden.

Wird der Fernabsatzvertrag abweichend vom vorstehenden Absatz auf elektronischem Wege geschlossen, so kann der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher vor Abschluss des Fernabsatzvertrags auf elektronischem Wege so zur Verfügung gestellt werden, dass er auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann. Ist dies nicht möglich, wird vor Vertragsabschluss angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch abgerufen werden können, und dass sie auf Wunsch des Verbrauchers kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.

Soweit neben diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen besondere Bedingungen für Produkte oder Dienstleistungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend, und der Verbraucher kann sich im Falle widersprüchlicher allgemeiner Geschäftsbedingungen stets auf die günstigste Bestimmung berufen.

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise nichtig oder anfechtbar sein, bleiben der Vertrag und diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen in Kraft und wird die betreffende Bestimmung in gegenseitiger Absprache umgehend durch eine Bestimmung ersetzt, die der ursprünglichen Absicht am nächsten kommt.

Situative Bestimmungen, die nicht in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen geregelt sind, werden nach dem „Geist“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bewertet.

Unklarheiten bezüglich der Auslegung oder des Inhalts einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind gemäß dem „Geist“ dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu klären.

ARTIKEL 4 – DAS ANGEBOT

Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder besonderen Bedingungen unterliegt, wird dies im Angebot deutlich angegeben.

Das Angebot ist nicht bindend. Der Unternehmer hat das Recht, das Angebot zu ändern und anzupassen.

Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine korrekte Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, stellen diese die angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen wahrheitsgetreu dar. Offensichtliche Fehler oder Irrtümer im Angebot sind für den Unternehmer nicht bindend.

Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können keinen Grund für eine Entschädigung oder Kündigung des Vertrags darstellen. Die Produktbilder sind eine getreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Unternehmer kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben genau den tatsächlichen Farben der Produkte entsprechen.

Jedes Angebot enthält Informationen, die dem Verbraucher klar machen, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere

  • Den Preis, ausschließlich Einfuhrzölle und Einfuhrumsatzsteuer. Diese zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten und auf Risiko des Kunden. Die Post- und/oder Kurierdienste wenden die Sonderregelung für Post- und Kurierdienste bei der Einfuhr an. Diese Regelung gilt, wenn die Waren in das Bestimmungsland der EU eingeführt werden, was auch hier der Fall ist. Der Post- und/oder Kurierdienst stellt dem Empfänger der Waren die Mehrwertsteuer (möglicherweise zusammen mit den berechneten Einfuhrkosten) in Rechnung;
  • etwaige Versandkosten;
  • die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt, und die erforderlichen Handlungen;
  • die Anwendung oder Nichtanwendung des Widerrufsrechts;
  • die Zahlungs-, Liefer- und Ausführungsart des Vertrags;
  • die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, während der der Gewerbetreibende den Preis garantiert;
  • die Gebühr für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für den Einsatz der Fernkommunikationstechnik auf andere Weise als nach dem für die verwendeten Kommunikationsmittel üblichen Tarif berechnet werden;
  • die mögliche Archivierung des Vertrags nach seinem Abschluss und die Art und Weise, wie der Verbraucher darauf zugreifen kann;
  • die Modalitäten, nach denen der Verbraucher die im Rahmen des Vertrags gemachten Angaben überprüfen und gegebenenfalls berichtigen kann, bevor der Vertrag endgültig zustande kommt;
  • jede andere Sprache als Niederländisch, in der der Vertrag geschlossen werden kann;
  • die Verhaltenskodizes, denen der Gewerbetreibende unterliegt, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes auf elektronischem Wege einsehen kann; und
  • die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle einer Transaktion mit einer Laufzeit.

Optional: Verfügbare Größen, Farben und Materialien.

ARTIKEL 5 - VERTRAGSABSCHLUSS

Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 kommt der Vertrag zustande, wenn der Verbraucher das Angebot annimmt und die darin genannten Bedingungen erfüllt.

Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, bestätigt das Unternehmen unverzüglich den Empfang der Angebotsannahme auf elektronischem Wege. Solange der Empfang dieser Annahme nicht vom Unternehmen bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag widerrufen.

Wird der Vertrag auf elektronischem Wege geschlossen, ergreift das Unternehmen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu schützen und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Kann der Verbraucher elektronisch bezahlen, wird das Unternehmen angemessene Sicherheitsmaßnahmen beachten.

Das Unternehmen kann im Rahmen des gesetzlichen Rahmens prüfen, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie alle Umstände und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Vertrags wichtig sind. Hat das Unternehmen aufgrund dieser Prüfung berechtigte Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, so ist es berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag unter Angabe von Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen für die Erfüllung zu stellen.

Bei der Lieferung der Ware oder der Erbringung der Dienstleistung teilt das Unternehmen dem Verbraucher folgende Informationen schriftlich oder in einer Weise mit, die es dem Verbraucher ermöglicht, die Informationen auf einem dauerhaften Datenträger zu speichern:

  • Die Adresse der Niederlassung des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
  • Die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder eine klare Mitteilung, dass das Widerrufsrecht ausgeschlossen ist;
  • Informationen über Garantien und den bestehenden Kundendienst;
  • Die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten Daten, es sei denn, der Unternehmer hat diese Daten dem Verbraucher bereits vor der Ausführung der Vereinbarung zur Verfügung gestellt;
  • die Bedingungen für die Kündigung des Vertrags, wenn dieser eine Laufzeit von mehr als einem Jahr oder eine unbestimmte Laufzeit hat.

Im Falle eines langfristigen Vertrags gilt die Bestimmung des vorstehenden Absatzes nur für die erste Lieferung.

Jeder Vertrag wird unter dem Vorbehalt einer ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.

ARTIKEL 6 - WIDERRUFSRECHT

Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher die Möglichkeit, den Vertrag ohne Angabe von Gründen innerhalb von 30 Tagen zu widerrufen. Diese Bedenkzeit beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen vom Verbraucher benannten und diesem bekannten Vertreter.

Während der Bedenkzeit muss der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Er darf das Produkt nur auspacken oder verwenden, soweit dies erforderlich ist, um zu entscheiden, ob er das Produkt behalten möchte. Macht er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, muss er das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und – soweit zumutbar – in Originalzustand und Originalverpackung gemäß den angemessenen und klaren Anweisungen des Unternehmers an diesen zurücksenden.

Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, ist er verpflichtet, das Unternehmen innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts darüber zu informieren. Die Mitteilung muss schriftlich oder per E-Mail erfolgen. Nachdem der Verbraucher das Unternehmen über seine Entscheidung, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, informiert hat, muss er das Produkt innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Der Verbraucher muss nachweisen können, dass die gelieferten Waren rechtzeitig zurückgesandt wurden, z. B. durch einen Versandnachweis.

Wenn der Kunde nicht innerhalb der in den Absätzen 2 und 3 genannten Fristen seinen Widerruf erklärt oder das Produkt an das Unternehmen zurückgeschickt hat, ist der Verkauf bindend.

ARTIKEL 7 - STORNIERUNGSGEBÜHREN

Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, trägt er die Kosten für die Rücksendung.

Hat der Verbraucher einen Betrag gezahlt, erstattet das Unternehmen diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 10 Tagen nach dem Widerruf, vorausgesetzt, das Produkt wurde bereits vom Online-Shop erhalten oder ein eindeutiger Nachweis über die vollständige Rücksendung kann erbracht werden.

ARTIKEL 8 - AUSSCHLUSS DES WIDERRUFSRECHTS

Das Unternehmen kann das Widerrufsrecht für die in den Artikeln 2 und 3 beschriebenen Produkte ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts gilt nur, wenn das Unternehmen dies im Angebot deutlich angegeben hat, zumindest rechtzeitig vor Vertragsabschluss.

Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich,

  • die vom Unternehmen gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt wurden
  • die personalisiert sind
  • die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind
  • die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde
  • deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
  • bei Zeitungen, Zeitschriften und Illustrierten mit einem einmaligen Angebot;
  • bei Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware, die vom Verbraucher entsiegelt worden sind;
  • für Hygieneartikel, deren Versiegelung vom Verbraucher geöffnet wurde.

Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Dienstleistungen

  • in Bezug auf Unterbringung, Transport, Gastronomie oder Freizeitaktivitäten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines bestimmten Zeitraums erbracht werden
  • wenn die Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat;
  • in Bezug auf Wetten und Lotterien.

ARTIKEL 9 - PREISE

Ich behalte mir das Recht vor, die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen während der Gültigkeitsdauer des Angebots zu ändern, insbesondere aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.

Entgegen dem vorstehenden Absatz kann das Unternehmen Produkte oder Dienstleistungen, deren Preise an die Schwankungen des Finanzmarktes gebunden sind und auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat, mit variablen Preisen anbieten. Diese Bindung an die Schwankungen und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, müssen im Angebot erwähnt werden.

Preiserhöhungen innerhalb von drei Monaten nach Vertragsabschluss sind nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen Bestimmungen ergeben.

Preiserhöhungen nach Ablauf von drei Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie sich aus gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen ergeben.

  • sie sich aus gesetzlichen oder behördlichen Bestimmungen ergeben; oder
  • der Verbraucher das Recht hat, den Vertrag ab dem Tag der Preiserhöhung zu kündigen.

Gemäß § 5 Abs. 1 UStG 1968 liegt der Ort der Lieferung in dem Land, in dem die Beförderung beginnt. Im vorliegenden Fall erfolgt die Lieferung außerhalb der EU. Daher wird der Post- oder Kurierdienst dem Empfänger die Einfuhrumsatzsteuer und die Zollgebühren in Rechnung stellen. Daher wird dem Unternehmen keine Umsatzsteuer in Rechnung gestellt.

Alle Preise verstehen sich vorbehaltlich Druck- und Schreibfehlern. Das Unternehmen lehnt jegliche Haftung für die Folgen von Druck- und Schreibfehlern ab. Im Falle eines Druck- oder Schreibfehlers ist das Unternehmen nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.

ARTIKEL 10 - KONFORMITÄT UND GARANTIE

Das Unternehmen garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Qualität und/oder Brauchbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen und/oder behördlichen Bestimmungen entsprechen. Sofern vereinbart, garantiert das Unternehmen auch, dass das Produkt für einen anderen als den normalen Gebrauch geeignet ist.

Eine von der Firma, dem Hersteller oder dem Importeur geleistete Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher aufgrund der Vereinbarung gegen die Firma geltend machen kann.

Jedes fehlerhafte oder falsch gelieferte Produkt muss der Firma innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Produkte müssen in der Originalverpackung und in neuwertigem Zustand zurückgesandt werden.

Die Garantiezeit des Unternehmens entspricht der Garantiezeit des Herstellers. Das Unternehmen haftet jedoch niemals für die endgültige Eignung der Produkte für den jeweiligen individuellen Gebrauch durch den Verbraucher oder für eine Beratung bezüglich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.

Die Garantie gilt nicht, wenn

  • Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verändert oder durch Dritte reparieren und/oder verändern lassen;
  • die gelieferten Produkte wurden anormalen Bedingungen ausgesetzt oder falsch oder entgegen den Anweisungen und/oder der Verpackung des Unternehmers behandelt;
  • Der Mangel ist ganz oder teilweise auf staatliche Vorschriften bezüglich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien zurückzuführen.

ARTIKEL 11 - LIEFERUNG UND AUSFÜHRUNG

Das Unternehmen wird bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen größte Sorgfalt walten lassen.

Die Lieferadresse ist diejenige, die der Verbraucher dem Unternehmen mitgeteilt hat.

Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird das Unternehmen die angenommenen Bestellungen so schnell wie möglich ausführen, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung, es sei denn, der Verbraucher hat eine längere Lieferfrist vereinbart. Wenn sich die Lieferung verzögert oder eine Bestellung nicht oder nur teilweise ausgeführt werden kann, wird der Verbraucher spätestens 30 Tage nach der Bestellung darüber informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenlos zu kündigen und etwaige Schäden geltend zu machen.

Im Falle eines Rücktritts gemäß dem vorstehenden Absatz erstattet das Unternehmen den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Rücktritt.

Sollte sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweisen, wird sich das Unternehmen bemühen, einen Ersatzartikel zu liefern. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich darauf hingewiesen, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Das Widerrufsrecht kann für Ersatzprodukte nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten eines eventuellen Widerrufsrechts gehen zu Lasten des Unternehmens.

Das Unternehmen trägt das Risiko für Beschädigung und/oder Verlust der Produkte bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher oder einen zuvor benannten und bekannten Vertreter, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

ARTIKEL 12 - FESTE VERTRÄGE: DAUER, KÜNDIGUNG UND VERLÄNGERUNG

Kündigung

Der Verbraucher kann einen unbefristeten Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen jederzeit unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsbedingungen und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.

Der Verbraucher kann einen befristeten Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren (einschließlich Strom) oder die Erbringung von Dienstleistungen jederzeit zum Ablauf der vereinbarten Frist unter Einhaltung der vereinbarten Kündigungsbedingungen und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.

Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge kündigen:

  • jederzeit, ohne sich auf eine Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder für einen bestimmten Zeitraum zu beschränken;
  • mindestens in der gleichen Weise, wie sie abgeschlossen wurden;
  • immer mit der gleichen Kündigungsfrist, die der Unternehmer festgelegt hat.

Verlängerung

Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen kann nicht stillschweigend verlängert oder erneuert werden.

Vorbehaltlich des vorstehenden Absatzes kann ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und -magazinen stillschweigend um einen befristeten Zeitraum von höchstens drei Monaten verlängert werden, wobei der Verbraucher den verlängerten Vertrag gegen Ende der Verlängerung mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann.

Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Waren oder Dienstleistungen kann nur dann stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher den Vertrag jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann; eine Kündigungsfrist von höchstens drei Monaten gilt, wenn der Vertrag die regelmäßige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und -magazinen weniger als einmal im Monat betrifft.

Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Tages- oder Wochenzeitungen und Zeitschriften (Probe- oder Einführungsabonnement) wird nicht automatisch fortgesetzt und endet mit Ablauf der Probe- oder Einführungsphase.

Vertragsdauer

Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher den Vertrag nach einem Jahr jederzeit mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, die Angemessenheit und Billigkeit steht einer Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit entgegen.

ARTIKEL 13 - ZAHLUNG

Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von 7 Werktagen nach Beginn der Kündigungsfrist gemäß Artikel 6 Absatz 1 zu zahlen. Im Falle eines Dienstleistungsvertrags beginnt diese Frist, nachdem der Verbraucher die Vertragsbestätigung erhalten hat.

Der Verbraucher ist verpflichtet, das Unternehmen unverzüglich über Fehler in den bereitgestellten oder mitgeteilten Zahlungsdaten zu informieren.

Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher ist das Unternehmen vorbehaltlich gesetzlicher Einschränkungen berechtigt, die dem Verbraucher zuvor mitgeteilten Kosten in Rechnung zu stellen.

ARTIKEL 14 - BEARBEITUNG VON BESCHWERDEN

Beschwerden über die Vertragserfüllung müssen dem Unternehmen innerhalb von 7 Tagen nach Entdeckung der Mängel durch den Verbraucher vorgelegt werden.

Beschwerden, die dem Unternehmen vorgelegt werden, werden innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs bearbeitet. Wenn eine Beschwerde eine längere Bearbeitungszeit erfordert, antwortet das Unternehmen innerhalb von 14 Tagen mit einer Empfangsbestätigung und einem Hinweis auf das Datum, an dem der Verbraucher eine ausführlichere Antwort erwarten kann.

Kann die Beschwerde nicht gemeinsam gelöst werden, kommt es zu einem Streitfall, der dem Streitbeilegungsverfahren unterliegt.

Eine Beschwerde setzt die Verpflichtungen des Unternehmens nicht aus, es sei denn, das Unternehmen hat dies schriftlich anders angegeben.

Wenn eine Beschwerde für gerechtfertigt befunden wird, wird das Unternehmen die gelieferten Produkte nach eigenem Ermessen kostenlos ersetzen oder reparieren.

ARTIKEL 15 - STREITFÄLLE

Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, auf die sich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen beziehen, findet ausschließlich niederländisches Recht Anwendung, auch wenn der Verbraucher im Ausland wohnt.

ARTIKEL 16 - PERSONENBEZOGENE DATEN

Für die Übermittlung personenbezogener Daten über den Shop gilt unsere Datenschutzerklärung. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung.

ARTIKEL 17 - FEHLER, UNGENAUIGKEITEN UND AUSLASSUNGEN

Die Informationen auf unserer Website oder im Service können gelegentlich Tippfehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen in Bezug auf Produktbeschreibungen, Preise, Werbeaktionen, Angebote, Versandkosten, Lieferzeiten und Verfügbarkeit enthalten. Wir behalten uns das Recht vor, Fehler, Ungenauigkeiten oder Auslassungen zu korrigieren und Informationen zu ändern oder zu aktualisieren oder Bestellungen zu stornieren, wenn zu irgendeinem Zeitpunkt und ohne Vorankündigung (auch nachdem Sie Ihre Bestellung aufgegeben haben) die Informationen im Service oder auf einer verlinkten Website falsch sind.

Wir sind nicht verpflichtet, die Informationen im Service oder auf einer verlinkten Website zu aktualisieren, zu ändern oder zu klären.

Unternehmensinformationen

Name der Website: Hernn
Adresse: Keizersgracht 572, 1017 EM Amsterdam, Niederlande
E-Mail: info@hernn.de
Kontaktformular: hier
Telefonnummer: +491783640921
Firmennummer:77957326
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:NL003264973B87

Öffnungszeiten Kundendienst:

Montag bis Freitag: 09:00 - 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag:10:00 - 16:00 Uhr